- wenn der Seelsorger die Seele baumeln lässt Es war mal wieder Zeit: Zeit für Urlaub, Zeit zum Entspannen, Zeit, die eigene Seele einfach mal wieder baumeln zu lassen. Und genau das ist die Zeit, die ich suche und finde, um Energie sowie Kraft zu tanken für den schönsten Beruf der Welt. Naja, zumindest sehe… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 6. November 2024 geschrieben.
„Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist, Atem Gottes komm!“ So lautet der Kehrvers vom Lied Nr. 346 im Gotteslob. Welch eine Bitte, ja sogar ein Flehen – Atem Gottes komm! An den Heiligen Geist denken die meisten eher selten. Zu Pfingsten steht der Heilige Geist im… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 30. Oktober 2024 geschrieben.
Zur heutigen Lesung aus dem Epheserbrief (Eph. 3,2-12), möchte ich mit Ihnen die Gedanken aus dem „Schott“ teilen: Soll der Christ seine Situation verstehen, so muss er auch wissen, wie die Botschaft und die „Gnade Gottes“ (3,2) zu ihm gekommen sind, mit anderen Worten: er muss Grundkenntnisse über die Geschichte der Kirche haben. Christus hat… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 23. Oktober 2024 geschrieben.
Heute am Mittwoch, den 16.10. gedenken wir der Hl. Hedwig. Sie ist die Patronin des Erzbistums Berlin, Polens und Schlesiens. Die Schlesier brachten ihre Verehrung auch in die Berliner Kirche. Sie gilt außerdem als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Polen. Hedwig wurde im Jahr 1174 auf Burg Andechs/Bayern in die Grafenfamilie hineingeboren. Ab dem sechsten Lebensjahr… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 16. Oktober 2024 geschrieben.
Der heilige Franz von Assisi (1182- 1226) Dieser leuchtende Stern aus dem italienischen Umbrien trägt vielerlei Ehrentitel: Patron Italiens, Ordensgründer, Minnesänger Christi, Poet der Schöpfung, Sonne Assisis etc. Dieser kleine Mann hat Kirchengeschichte gemacht. Als verwöhnter Jüngling hat er all seinen Überfluss an die Armen verschenkt und eine gewaltige Wende vollzogen. Er entdeckte den Reiz eines… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 9. Oktober 2024 geschrieben.
Ich bin froh, dass wir in Deutschland den 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit feiern. An diesem Tag feiern wir, dass wir in einer Demokratie leben. Unsere Demokratie mag nicht perfekt sein, aber wir haben jeden Tag die Chance für sie einzustehen und sie weiter zu verbessern. Wir feiern, dass die Menschenrechte bei uns… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 2. Oktober 2024 geschrieben.
Auf den ersten Blick scheint das Leben einer Adligen, im Mittelalter, ganz und gar angenehm. Pompöse, ausschweifende Gelage kommen mir in den Sinn. Ein Leben in Glamour und Glanz, klingt selbst heute verlockend. Doch so sorgenfrei all der Reichtum scheint, entwickelte sich das Leben der Heiligen Klara von Assisi nicht. Eine deutliche Zukunftsperspektive hatte ihre… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 25. September 2024 geschrieben.
Am 17.9. feiert die Kirche die Mystikerin und Kirchenlehrerin Hildegard v. Bingen. Weitere Ehrentitel, wie die „Teutonische Prophetin“ zeichnen sie als außergewöhnliche und geniale Frau mit vielseitigen Gaben aus. Im 12. Jahrhundert war sie die weit bekannte Äbtissin ihrer Klostergründung Rupertsberg und später Eibingen am Rhein. In ihren Schriften liefert sie mit erstaunlicher Kühnheit eine Gesamtschau… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 18. September 2024 geschrieben.
Zur Zeit sitze ich viel über Daten, Zahlen und Fakten für die Sozialraumanalyse. Protokolle von Gesprächen müssen gesichtet und Kategorien gebildet werden um aufzeigen zu können, wo Menschen Hilfe und Unterstützung benötigen. Eine eher trockene Angelegenheit und ich bin froh über jedes Telefonat und Gespräch, das ich zwischendurch führen darf. Sich nur mit Papier und… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 11. September 2024 geschrieben.
„…dem lieben Gott“ Kürzlich hörte ich mir die Neunte Sinfonie von Anton Bruckner an. In diesem Zusammenhang habe ich gelesen, dass er dieses Werk, sein letztes übrigens, „dem lieben Gott“ widmete. Anton Bruckner, am 04. September 1824 geboren, heute vor 200 Jahren, begann die Arbeit an dieser Sinfonie im Alter von siebzig Jahren. Während sich… (weiterlesen) Der Beitrag wurde am 4. September 2024 geschrieben.