Träume mit Leben füllen! | Geistlicher Impuls | 15.01.2025

„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!“ Der Dominkanerpater Tommaso Campanella hat diesen Satz schon im 17. Jahrhundert formuliert. An Aktualität hat er bis heute nichts verloren. So möchte auch ich versuchen, meine Träume mit Leben zu füllen. Alleine kann und wird das jedoch nicht gehen. Um etwas zu erreichen, benötige ich Unterstützung, brauche… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 15. Januar 2025 geschrieben.

Gedanken zum Fest der „Heiligen Drei Könige“ | Geistlicher Impuls | 08.01.2025

Die Bibel sagt nichts darüber aus, wie viele Sterndeuter zur Krippe kamen und wie sie hießen. Später dann haben Christen die Sterndeuter als die „Heiligen Drei Könige“ gedeutet und ihnen auch Namen gegeben. Caspar, der Name bedeutet Schatzmeister. Er lehrt uns, unser Leben als einen von Gott geschenkten Schatz zu begreifen und zu bewahren –… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 8. Januar 2025 geschrieben.

Neujahr

Ihnen allen ein gesegnetes neues Jahr 2025! Am Oktavtag von Weihnachten, dem Beginn eines neuen Jahres, feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria. Das Fest entstand in Rom im siebenten Jahrhundert. Später feierte man den achten Tag nach Weihnachten (wobei man den 25.12. als ersten Tag mitzählt) als Tag der Beschneidung und zugleich Namensgebung… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 1. Januar 2025 geschrieben.

Herzlich willkommen! | Geistlicher Impuls | 25.12.2024

„Herzlich willkommen Jesus von Nazareth! Herzlich willkommen heruntergekommener Gott!  - ein weihnachtlicher Wochenimpuls Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder! „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt“ heißt es beim Propheten Jesaja (Jes 9,5). „Sie eilten hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag“ lesen… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 25. Dezember 2024 geschrieben.

Sehnsuchtsvolle Erwartung | Geistlicher Impuls | 18.12.2024

Die Poesie ist feierliche Sprache Gottes und der Liebenden. Schon im Alten Testament gibt es eine Vielzahl lyrischer Texte, wie das ergreifende Hohelied, das Liebeslied König Salomons. In den Psalmen, dem großen Gebets- und Gesangbuch Israels, besingt König David seinen Gott Jahwe. Auch die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte viele Hymnen, Lieder und Gedichte… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 18. Dezember 2024 geschrieben.

„Die kürzeste aller Lichterketten…“ | Geistlicher Impuls | 04.12.2024

... ist vielleicht auch die hoffnungsreichste: der Adventskranz.“ Der Gedanke von Karl Heinz Karius hat mir wirklich gut gefallen. Und selbst wenn augenblicklich erst zwei Kerzen am diesjährigen Adventskranz leuchten, so sagt es uns, dass noch zwei dazukommen werden. Und ist nicht jedes kleine Licht der Anfang einer großen Hoffnung, einer großen Erwartung auf eine… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 11. Dezember 2024 geschrieben.

Ist Ihnen heute schon ein Licht aufgegangen? | Geistlicher Impuls | 04.12.2024

Letzten Sonntag war erster Advent, das erste Lichtlein brennt. Advent: eigentlich eine Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Damit sind nicht in erster Linie die Vorbereitungen für die Familienfeier mit gutem Essen und Geschenken gemeint, sondern sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, dass Gott sich klein macht und verletzlich, um den Menschen nahe sein zu können. Der allmächtige Gott… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 4. Dezember 2024 geschrieben.

„Ich bin das Licht der Welt“ | Geistlicher Impuls | 27.11.2024

Unsere Tage sind deutlich kürzer geworden. Inzwischen stehen viele in der Dunkelheit auf und verlassen die Arbeit, wenn es dämmert oder bereits dunkel ist. Auch viele Nachrichten scheinen die Welt zu verdunkeln. In dieser Zeit habe ich es mir wieder zum Brauch gemacht bei Dunkelheit eine angezündete Kerze ins Fenster zu stellen, die etwas Licht… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 27. November 2024 geschrieben.

Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde | musikalisch geistlicher Impuls 20.11.2024

In den letzten Tagen des Kirchenjahres hören wir in den Lesungen oft aus dem Buch der Offenbarung des Johannes. Der frühchristliche Prophet Johannes, der nach theologischer Auffassung nicht identisch ist mit dem Verfasser des Johannesevangeliums, berichtet uns in düsteren Visionen, voller Symbolkraft vom Ende unserer Welt und dem Anbrechen einer lichtdurchfluteten neuen Welt, dem "himmlischen… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 20. November 2024 geschrieben.

Martin, ein Heiliger der Nächstenliebe | Geistlicher Impuls | 13.11.2024

Am letzten Montag, dem 11. November, starteten wieder mehrere Martinsumzüge durch unser Pfarrgebiet. Hunderte strahlende Kinder zogen singend mit bunten Laternen und ihren Eltern durch die Straßen. Was macht die Faszination dieses Heiligen aus, der wie ein Stern seit über 1500 Jahren durch die Geschichte leuchtet?  Es ist wohl diese markante Geste des Mantelteilens, die… (weiterlesen)
Der Beitrag wurde am 13. November 2024 geschrieben.
Menü schließen
Menü schließen