Ministrantinnen und Ministranten in St. Josef

ministrantenMinistrantinnen und Ministranten gestalten Woche für Woche die Feier der Liturgie in unserer Gemeinde St. Josef mit. Sie leben Gemeinschaft, übernehmen Verantwortung, und tragen als Altardiener zur Vielfältigkeit und Feierlichkeit der Liturgie mit bei. In dieser Funktion übernehmen sie verschiedene Dienste während des Gottesdienstes. Sie bringen Brot, Wein und Wasser zum Altar, helfen dem Priester bei der Händewaschung, sie tragen Kerzen/Leuchter, Vortragekreuz oder auch das Weihwassergefäß und reichen es dem Priester, wenn dieser es benötigt. Als sogenannter Thuriferar bzw. Navikular haben sie während dem Gottesdienst auch das Weihrauchfass bzw. das Schiffchen. Dabei tragen sie ein liturgisches Gewand.

Daneben treffen sich die Ministrantinnen und Ministranten auch zu gemeinsamen Gruppenstunden oder machen Ausflüge wie z.B. zum Kletterpark ins FEZ oder zur Bowlingbahn.

Voraussetzung für den Dienst ist der Empfang der ersten heiligen Kommunion. Nach der Erstkommunion sind dann alle recht herzlich eingeladen, mit der Ausbildung zur Ministrantin oder zum Ministranten zu beginnen. Dabei erfahren und lernen die angehenden Ministrantinnen und Ministranten mehr über die Liturgie, also den genauen Ablauf der heiligen Messe, über die liturgischen Farben, über die verschiedenen Zeichen und Symbole und wie sie in der Liturgie zur Anwendung kommen. Die Ausbildung dauert etwa 3 Monate bei wöchentlichen Treffen. Der nächste Ausbildungskurs beginnt wieder nach den Sommerferien 2025. Anmeldungen zu diesem Ausbildungskurs können jederzeit erfolgen.  Dazu nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro unserer Pfarrei unter der Telefonnummer 030 6566520 oder per E-Mail unter: zentralsekretariat@katholisch-in-treptow-koepenick.de auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Menü schließen
Menü schließen